Energieausweis für Wohn-
und Nichtwohngebäude
Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis ist der „Steckbrief“ eines Gebäudes. Er zeigt auf einen Blick, wie hoch der Energieverbrauch oder -bedarf einer Immobilie ist. Damit erhalten Eigentümer, Käufer und Mieter eine klare Einschätzung zur Energieeffizienz des Hauses.
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:
• Verbrauchsausweis – basiert auf den tatsächlichen Heizkosten der letzten Jahre
• Bedarfsausweis – berechnet den Energiebedarf anhand der Gebäudedaten, Bauteile und Anlagentechnik
Wann ist ein Energieausweis Pflicht?
Ein Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben bei:
• Verkauf einer Immobilie
• Neuvermietung oder Verpachtung
• Neubauten und umfassenden Sanierungen
Die wichtigsten Kennwerte aus dem Ausweis (Energieeffizienzklasse, Endenergiebedarf/-verbrauch, Baujahr, Heizungsart) müssen bereits in Immobilienanzeigen angegeben werden.
Energieausweis für Wohn- und Nichtwohngebäude
Als zertifizierter Energieberater (DIN V 18599) erstelle ich:
• Energieausweise für Wohngebäude (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser)
• Energieausweise für Nichtwohngebäude (Büros, Hallen, Gewerbe- und Industriegebäude)
Dabei berücksichtige ich alle relevanten Daten und prüfe die Wirtschaftlichkeit möglicher Verbesserungen.
Ihr Vorteil mit Energie Agentur Epple
• Schnelle Ausstellung des Energieausweises
• Anerkennung durch Behörden und Förderstellen
• Beratung zu Fördermitteln (BAFA, KfW)
• Praxisorientierte Tipps für mehr Energieeffizienz
👉 Kontaktieren Sie mich jetzt – ich stelle Ihnen den passenden Energieausweis für Ihr Gebäude aus und berate Sie individuell.
